Aktuelle Programme

Die Komponistin Dora Pejačević
Ein Portraitkonzert.
Im Mittelpunkt von Kyra Steckewehs neuem Konzertprogramm steht die kroatische Komponistin Dora Pejačević (1885-1923).
Dora Pejačević entstammte einer bedeutenden slawonischen Adelsfamilie und wuchs im Schloss ihrer Eltern in Našice auf. Durch diese privilegierte Herkunft und die damit verbundenen materiellen Möglichkeiten konnte sie ihr musikalisches Talent schon sehr früh entfalten.
Fast die Hälfte ihrer Kompositionen schrieb sie für Klavier solo. An diesen Werken kann man besonders gut ihre stilistische Entwicklung nachvollziehen, da aus jeder Lebensphase Klavierwerke vorhanden sind - von den ganz frühen Jugendjahren bis in die Zeit kurz vor ihrem Tod mit nur 37 Jahren.
Bei Hören dieser Werke hat man manchmal das Gefühl, ein musikalisches Tagebuch vor sich zu haben. So enstand die Idee, ein ganzes Programm mit Klavierwerken von Dora Pejačević zu konzipieren, bei dem das Publikum nicht nur ihre Musik hören kann, sondern auch in ihre Lebensgeschichte eintaucht.
Um diese dem Publikum näher zu bringen, moderiert Kyra Steckeweh ihre Konzerte. Mithilfe einer mobilen Projektionsfläche und eines Mini-Beamers können parallel zu ihrem Klavierspiel Fotos, Zitate und kurze Texte zu sehen sein, ähnlich wie in einer Ausstellung.

Kyra Steckeweh konnte dieses Konzertprogramm durch ein Stipendium des Deutschen Musikrats im Rahmen von "Neustart Kultur" konzipieren (Mai 2021 bis Oktober 2021).
Portraitkonzert (Trailer)
